Ergebnis der Suche: 51 Treffer insgesamt gefunden.
- Anwälte - Yvonne Klaus
...angrenzenden Rechtsgebieten:
Scheidungen
Unterhalt (Kindes-/ Ehegattenunterhalt)
Zugewinnausgleich
Sorge- und Umgangsrecht
Versorgungsausgleich
Eheverträge und Trennungsvereinbarungen
Haushaltsgegenstandsverteilung
Ehewohnungsangelegenheiten
...
- Fachgebiete - Familienrecht - Umgangsrecht
Umgangsrecht Darmstadt Unabhängig vom Sorgerecht, hat jeder Elternteil, bei dem das Kind / die Kinder nicht seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat / haben ein regelmäßiges Umgangsrecht, aber auch eine Umgangspflicht.
Es bestehen Wohlverhaltenspflichten der...
- Umgangsrecht umfasst Übernachtung
Umgangsrecht umfasst Übernachtung
Kinder dürfen zumindest dann bei ihrem leiblichen Vater übernachten, wenn dieser ohne diese Übernachtungsmöglichkeit sein Umgangsrecht gar nicht ausüben könnte.
Kann ein leiblicher Vater sein Umgangsrecht wegen der großen...
- Umgangsrecht mit nichtehelichem Kind
Umgangsrecht mit nichtehelichem Kind
Dem leiblichen Vater eines nichtehelichen Kindes steht unter Umständen ein Umgangsrecht zu, auf dessen Durchsetzung Behörden und Gerichte hinzuwirken haben.
Soweit es dem Kindeswohl dient und beim leiblichen Vater die...
- Leibliche Väter haben ein Recht auf eine Umgangsregelung
...Kind zumindest mitverantwortlich gewesen ist. Außerdem muss der Umgang mit dem Vater dem Wohl des Kindes dienen, damit ein Umgangsrecht besteht.
- Tagebuch über die Lebensführung der Kinder
Tagebuch über die Lebensführung der Kinder
Ein Elternteil mit eingeschränktem Umgangsrecht hat keinen Anspruch darauf, dass der andere Elternteil ein Tagebuch über die Lebensführung der Kinder führt.
Ein Elternteil, dessen Umgangsrecht mit den Kindern...
- Umgangsrechtseinschränkung bei Entführungsangst
Umgangsrechtseinschränkung bei Entführungsangst
Eine Einschränkung des elterlichen Umgangsrechts mit einem gemeinsamen Kind kann nicht alleine aus der Angst erfolgen, das Kind könnte durch den anderen Elternteil entführt werden.
Die Einschränkung des elterlichen...
- Kind darf beim Umgangsrecht mitentscheiden
Kind darf beim Umgangsrecht mitentscheiden
Kinder können in der Regel ab dem zwölften Lebensjahr die Bedeutung des Umgangsrechts einsehen und dürfen damit über die Ausgestaltung des elterlichen Umgangsrechts mitentscheiden.
Das elterliche Umgangsrecht...
- Kind darf beim Umgangsrecht mitentscheiden
Kind darf beim Umgangsrecht mitentscheiden
Kinder können in der Regel ab dem zwölften Lebensjahr die Bedeutung des Umgangsrechts einsehen und dürfen damit über die Ausgestaltung des elterlichen Umgangsrechts mitentscheiden.
Das elterliche Umgangsrecht...
- Umgangsrecht umfasst Übernachtung
Umgangsrecht umfasst Übernachtung
Kinder dürfen zumindest dann bei ihrem leiblichen Vater übernachten, wenn dieser ohne diese Übernachtungsmöglichkeit sein Umgangsrecht gar nicht ausüben könnte.
Kann ein leiblicher Vater sein Umgangsrecht wegen der großen...
- Umgangsrecht mit nichtehelichem Kind
Umgangsrecht mit nichtehelichem Kind
Dem leiblichen Vater eines nichtehelichen Kindes steht unter Umständen ein Umgangsrecht zu, auf dessen Durchsetzung Behörden und Gerichte hinzuwirken haben.
Soweit es dem Kindeswohl dient und beim leiblichen Vater die...
- Leibliche Väter haben ein Recht auf eine Umgangsregelung
...Kind zumindest mitverantwortlich gewesen ist. Außerdem muss der Umgang mit dem Vater dem Wohl des Kindes dienen, damit ein Umgangsrecht besteht.
- Tagebuch über die Lebensführung der Kinder
Tagebuch über die Lebensführung der Kinder
Ein Elternteil mit eingeschränktem Umgangsrecht hat keinen Anspruch darauf, dass der andere Elternteil ein Tagebuch über die Lebensführung der Kinder führt.
Ein Elternteil, dessen Umgangsrecht mit den Kindern...
- Umgangsrechtseinschränkung bei Entführungsangst
Umgangsrechtseinschränkung bei Entführungsangst
Eine Einschränkung des elterlichen Umgangsrechts mit einem gemeinsamen Kind kann nicht alleine aus der Angst erfolgen, das Kind könnte durch den anderen Elternteil entführt werden.
Die Einschränkung des elterlichen...
- Anspruch eines Berufsvormunds auf Prozesskostenhilfe in einem Umgangsrechtsverfahren
Anspruch eines Berufsvormunds auf Prozesskostenhilfe in einem Umgangsrechtsverfahren Ein Rechtsanwalt und Berufsvormund kann, trotz seines Anspruches auf Vergütung und Aufwendungsersatz für anwaltliche Tätigkeiten nach den Vorschriften des BGB und des Gesetztes...
- Bei der unberechtigten Verweigerung der Zustimmung zu Begutachtung eines Kindes durch einen Psychologen liegt eine Kindeswohlgefährdung vor
...der Begutachtung stellt in Anbetracht einer möglicherweise drohenden Gefährdung des Kindeswohls durch den Ausschluss des Umgangsrechts des Vaters einen gerechtfertigten Eingriff dar.
- Will sich ein Unterhaltsverpflichteter auf eine Leistungsunfähigkeit bei der Forderung von Mindestunterhalt berufen, so muss er eine sparsame Lebensführung betreiben
...kann durch eine etwaige Betreuung nur gemindert werden, wenn die Betreuungszeiten den üblichen Umfang des Umgangsrechts überschreiten.
- Leibliche Väter haben kein generelles Recht auf Anerkennung
...Auch beim EGMR fanden die Väter kein Gehör, obwohl der EGMR in einer früheren Entscheidung bereits einem deutschen Vater ein Umgangsrecht mit seinem leiblichen Kind zugesprochen hatte. In der aktuellen Entscheidung ging es jedoch nicht nur um ein Umgangsrecht,...
- Sozialkassen müssen nicht für Angehörigenbesuche im Ausland zahlen
...führte er aus, dass er nicht über die Mittel für eine Reise nach China verfügen würde, die Reise aber zur Wahrung des Umgangsrechts und zur Aufrechterhaltung des Ehe- und Familienverbandes notwendig sei. Diesem Begehren erteilte das Gericht eine Absage.Ein...
- Rechtsradikaler erhält kein Recht zum Umgang mit seinen Kindern
...der Gefahr für Leib und Leben der Kindsmutter verweigerte das Bundesverfassungsgericht einem rechtsradikalen Aktivisten das Umgangsrecht mit seinen Kindern.Insgesamt drei gemeinsame Kinder haben die Frau und ihr Ex-Ehemann, welche dieser rund sieben Jahre...
- Einschränkung des Umgangsrechts nicht allein aufgrund eines bloßen Verdachts der Mutter
Einschränkung des Umgangsrechts nicht allein aufgrund eines bloßen Verdachts der Mutter Erhebt ein Elternteil gegenüber dem anderen umgangsberechtigten Elternteil den schweren Vorwurf des sexuellen Missbrauchs des eigenen Kindes, so hängt die Frage, ob Maßnahmen...
- Überlanges Gerichtsverfahren bei sachlich nicht begründeten Lücken
...der Verfahren aus.In dem entschiedenen Fall bemängelte der Kläger die Verfahrensdauer eines Verfahrens zur Regelung des Umgangsrechts.
- Kontaktverbot kann nach den Regeln zum Ausschluss des Umgangsrechts erfolgen
Kontaktverbot kann nach den Regeln zum Ausschluss des Umgangsrechts erfolgen Soll gegen einen Elternteil, welcher nicht sorgeberechtigt ist, ein Kontaktaufnahmeverbot bzw. ein Näherungsverbot im Hinblick auf das eingene Kind verhängt werden, so können gerichtliche...
- Umgangsregelung muss für eine Vollstreckung hinreichend konkret geregelt sein
...Kindesmutter erfolgt. Insbesondere setzt eine hinreichend konkrete und bestimmte Regelung voraus, dass Art, Ort und Zeit des Umgangsrechts eindeutig geregelt sind.Fehlt bei einer Umgangsrechtsregelung die Angabe der Zeit, zu welcher die gemeinsamen Kinder...
- Keine Australienreise auf Rechnung des Sozialleistungsträgers
...lebenden Kindern.Das Sozialrecht gewährt Leistungsbeziehern unter Umständen auch eine Kostenübernahme für die Ausübung des Umgangsrechts mit den von ihnen getrennt lebenden Kindern. Dazu können auch Reisekosten zählen. In dem zugrunde liegenden Sachverhalt...
- Ausschluss des Umgangsrechts bei Verbreitung islamistischer Drohvideos im Internet
Ausschluss des Umgangsrechts bei Verbreitung islamistischer Drohvideos im Internet Ein Gericht kann das Umgangsrecht ganz oder teilweise ausschließen, wenn anderenfalls das Kindeswohl konkret gefährdet ist, weil der umgangsberechtigte Elternteil islamistische...
- Keine Überprüfung der Angemessenheit eines Umzugs eines Elternteils mit dem gemeinsamen Kind
...einen geplanten Wegzug nur rechtfertigen, wenn Anzeichen dafür vorliegen, dass der Umzug nicht zuletzt geplant ist, um das Umgangsrecht des anderen Elternteils zu vereiteln. Zur Widerlegung dieses Vorwurfs muss der den Umzug planende Elternteil darlegen,...
- Gerichtliche Regelung des Umgangsrechts eines Strafgefangenen mit seinem Kleinkind und Erforderlichkeit der Beiordnung eines Verfahrensbevollmächtigten
Gerichtliche Regelung des Umgangsrechts eines Strafgefangenen mit seinem Kleinkind und Erforderlichkeit der Beiordnung eines Verfahrensbevollmächtigten Verweigert die Mutter eines dreijährigen Kleinkindes den Umgang mit dem in Strafhaft befindlichen Vater,...
- Untätigkeitsbeschwerde in Umgangssachen trotz mangelnder Zahlung des gerichtlichen Kostenvorschusses möglich
...von der Zahlung eines Kostenvorschusses abhängig machen. Insbesondere bei einem Antrag eines Elternteils zur Regelung des Umgangsrechts, ist zu berücksichtigen, dass jede Verfahrensverzögerung eine Entfremdung des Kindes zur Folge haben kann und daher...
- Jobcenter muss Besuch des Kindes in Indonesien zahlen
Jobcenter muss Besuch des Kindes in Indonesien zahlen Da das Umgangsrecht zwischen Vater und Sohn ein wichtiger Baustein für die Entwicklung ist, muss das Jobcenter einem Arbeitslosen eine dreiwöchige Reise nach Indonesien finanzieren.Zu diesem Ergebnis gelangte...
- Umfassende Wahrnehmung des Umgangsrechts rechtfertigt niedrigeren Barunterhalt
Umfassende Wahrnehmung des Umgangsrechts rechtfertigt niedrigeren Barunterhalt Der Barunterhaltsbedarf eines Kindes kann um eine oder mehrere Einkommensgruppen der Düsseldorfer Tabelle herabgestuft werden, wenn der barunterhaltspflichtige Elternteil ein weit...
- Amt muss nur die Kosten des günstigsten Bahntickets übernehmen
...Nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts müssen Bahnkosten, welche einem Leistungsberechtigten in Ausübung des Umgangsrechtes mit ihrem Kind entstehen, nur in der Höhe des günstigsten Bahntickets übernommen werden.Mit seinem PKW holte ein leistungsberechtigter...
- Abziehbarkeit von Prozesskosten
... Scheidungsfolgekosten: Zu den Scheidungsfolgekosten, also den Kosten für die Verfahren über Versorgungsausgleich, Unterhalt, Umgangsrecht und die Vermögensauseinandersetzung, hat der Bundesfinanzhof bereits entschieden und festgestellt, dass ein Abzug nicht...
- Aus einer Umgangsrechtsvereinbarung kann vollstreckt werden
Aus einer Umgangsrechtsvereinbarung kann vollstreckt werden Treffen die Eltern im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens zur Regelung des Umgangsrechts einen Vergleich, den das Gericht billigt, so stellt dieser Vergleich einen Vollstreckungstiteldar und kann...
- Auskunftsanspruch über das Kind kann auch gegen das Jugendamt gerichtet werden
...betreut und versorgt. Grundsätzlich kommt daher auch ein Elternteil als Anspruchsgegner in Betracht, der lediglich ein Umgangsrecht im Hinblick auf das Kind hat.Der Auskunftsanspruch kann daher auch gegen einen Dritten, wie das Jugendamt, geltend gemacht...
- Mutter schuldet dem nicht umgangsberechtigten Vater Auskunft über das Kind
...Auskunftsanspruch kommt neben seiner reinen Ersatzfunktion zusätzlich eine Ergänzungsfunktion gegenüber dem Umgangsrecht zu. Der Auskunftsanspruch dient nämlich dazu, das mit einer Einschränkung oder dem Ausschluss des Umgangsrechts...
- Richter muss sich in einem Umgangsrechtsverfahren entscheiden
Richter muss sich in einem Umgangsrechtsverfahren entscheiden Das Familiengericht hat in einem Umgangsrechtsverfahren entweder den Umfang und die Ausübung der Umgangsbefugnis konkret zu regeln oder, wenn dies zum Wohl des Kindes erforderlich ist, die...
- Kein gemeinsames Sorgerecht bei Gefährdung des Kindeswohls
...elterliche Sorge eingerichtet werden kann.In dem entschiedenen Fall waren die Eltern hoch zerstritten. Bereits über das Umgangsrecht des Vaters konnten sie sich nicht einigen, sodass der Kindesvater sein Umgangsrecht gerichtlich durchsetzen musste....
- Kein Umgangsrecht mit einem Hund
Kein Umgangsrecht mit einem Hund Nach der Scheidung hat ein Hundebesitzer nicht automatisch ein Umgangsrecht mit seinem Tier, wenn dieses nicht ausdrücklich vertraglich vereinbart ist und sich die ehemaligen Eheleute nicht einigen können.In dem entschiedenen...
- Ein vierjähriges Kind kann im Umgangsrechtsverfahren angehört werden
Ein vierjähriges Kind kann im Umgangsrechtsverfahren angehört werden In einem einstweiligen Anordnungsverfahren sind die Erfolgsaussichten des eingelegten Rechtsmittels gegen die drohenden Nachteile gegenüber dem Rechtsbeschwerdeführer gegeneinander abzuwägen....
- Auch nicht rechtlicher Vater kann Umgangsrecht verlangen
Auch nicht rechtlicher Vater kann Umgangsrecht verlangen Solange die Vaterschaft eines anderen Mannes besteht, kann der leibliche Vater, der nicht rechtlicher Vater ist, ein Umgangsrecht mit seinem leiblichen Kind beanspruchen, wenn er ernsthaftes Interesse...
- Keine übermäßige Verfahrensdauer bei Umgangsrechtsverfahren
Keine übermäßige Verfahrensdauer bei Umgangsrechtsverfahren Das Grundgesetz begründet einen Anspruch des Einzelnen auf effektiven Rechtsschutz, der gebietet, strittige Rechtsverhältnisse in angemessener Zeit zu klären. Ob eine Verfahrensdauer unangemessen...
- Deutsche Gerichte können Umgangsrecht auch in anderen Staaten der Europäischen Union vollstrecken
Deutsche Gerichte können Umgangsrecht auch in anderen Staaten der Europäischen Union vollstrecken Für die Vollstreckung einer Entscheidung betreffend das Umgangsrecht, ist eine internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte auch dann gegeben, wenn das...
- Kindeswille ist nur bei autonomer Bildung zu berücksichtigen
Kindeswille ist nur bei autonomer Bildung zu berücksichtigen Eine Entscheidung zum Sorge- oder Umgangsrecht oder ein gerichtlich gebilligter Vergleich ist zu ändern, wenn dies aus triftigen, das Wohl des Kindes nachhaltig berührenden Gründen angezeigt ist....
- Wille des Kindes ist bei erfolgter Beeinflussung nicht ausschlaggebend
...des Aufenthaltsbestimmungsrechts auf einen Elternteil hat keine Bindungswirkung hinsichtlich einer späteren Entscheidung zum Umgangsrecht eines Elternteils mit dem Kind.
- Gesonderte Verhängung von Ordnungsmitteln bei gesonderten Verstößen
...Verfahren, das mit der Festsetzung eines Ordnungsmittels enden kann.Verstößt ein Elternteil wiederholt gegen die Umgangsrechtsregelung, so kann ein Ordnungsmittel verhängt werden. Ordnungsmittel können wiederholt angeordnet werden, wenn gegen...
- Mutter muss den Umgang trotz der Coronapandemie gestatten
...hat die Mutter dem Vater den Umgang mit dem Kind zu ermöglichen. In dem entschiedenen Fall, hatte der Vater das Umgangsrecht mit seinem Kind gerichtlich festschreiben lassen. In dem Umgangsbeschluss war auch ein Ordnungsgeld für den Fall des...
- Ausländische Umgangsrechtsentscheidungen können für vollstreckbar erklärt werden
Ausländische Umgangsrechtsentscheidungen können für vollstreckbar erklärt werden Ausländische Umgangsrechtsentscheidungen können unter bestimmten Umständen für vollstreckbar erklärt werden. Eine gegen eine Vollstreckbarerklärung einer ausländischen Umgangsrechtsentscheidung...
- Umgangsrecht kann zur Not mit einem Umgangspfleger durchgesetzt werden
Umgangsrecht kann zur Not mit einem Umgangspfleger durchgesetzt werden Das Kind hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil; jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt.Die Eltern haben alles zu unterlassen, was das Verhältnis...
- Auch nicht leiblicher Elternteil kann Umgangsrecht einklagen
Auch nicht leiblicher Elternteil kann Umgangsrecht einklagen Auch zu einem nicht leiblichen Kind kann ein Umgangsrecht bestehen, wenn der Umgangsberechtigte eine enge Bezugsperson für das Kind ist. Entscheidend kommt es auf das Bestehen einer Lebens- und Erziehungsgemeinschaft...
- Umgang trotz mehrerer Hunde erlaubt
...ein umgangsberechtigter Vater mit sieben Hunden in einem Haushalt lebt, führt noch nicht automatisch dazu, dass er von seinem Umgangsrecht ausgeschlossen wird, bzw. es der Umgang in seinem Haushalt nicht mehr ausgeübt werden kann.In dem entschiedenen Fall,...